Teamentwicklung: mehr Leistung ohne Harmonie zu opfern Im Gesundheitswesen kommt es nicht nur auf fachliche Expertise und Empathie an, sondern auch auf effiziente Abläufe und klare Zielvorgaben. Bei der Teamentwicklung in medizinischen Teams sollte das Augenmerk...
Jeder Mensch bewegt sich in seiner Komfortzone – einem Bereich, in dem alles vertraut und vorhersehbar ist. Doch außerhalb dieser Zone beginnt Wachstum. Zwei bekannte Modelle beschreiben diesen Entwicklungsprozess unterschiedlich: Eines unterscheidet drei, das andere...
Exzentriker glänzen oft mit guten Ideen, können aber die Teamdynamik stören. Da ist Fingerspitzengefühl der Führungskraft gefragt. Teamarbeit und Individualismus „Bleibt mir weg mit Teamarbeit, einer schießt doch immer quer, eine motzt ständig“, seufzt die...
Gemeinsames Aufräumen mag nach einer einfachen Aufgabe klingen, doch es hat eine erstaunliche Wirkung auf Teams. Es schafft nicht nur Ordnung, sondern fördert die Zusammenarbeit, Kommunikation und Motivation. Hier erfährst du, warum dieses Ritual so kraftvoll ist und...
Viele Führungskräfte bemerken die ersten Warnzeichen von Überlastung gar nicht. Sie wundern sich oft erst: wenn die Stimmung im Team schlecht ist, Aufgaben nicht erledigt werden und die Motivation am Boden liegt. Die folgenden 5 Ansätze sind hilfreich, um die...
Was ist ein Team – und wie entwickelt es sich? Ein Team ist mehr als eine Gruppe von Menschen, die zufällig zusammenarbeiten. Ein echtes Team besteht aus mindestens zwei Personen, die gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten – mit klarer Interaktion, geregelter...