Blog-Beitrag
Wie kann ich verhindern, dass mein Team ausbrennt?
// Veröffentlicht: 6. Dezember 2024

Viele Führungskräfte bemerken die ersten Warnzeichen von Überlastung gar nicht. Sie wundern sich oft erst:

  • wenn die Stimmung im Team schlecht ist,
  • Aufgaben nicht erledigt werden und
  • die Motivation am Boden liegt.

Die folgenden 5 Ansätze sind hilfreich, um die Grundlage für ein gesundes und motiviertes Team zu bilden. Das beugt Burnout aktiv vor.

Reden statt Raten: Offen über Belastungen sprechen

Fange an, regelmäßig nachzufragen, wie es deinem Team geht. Schaffe einen Raum, in dem Teammitglieder ehrlich über ihre Stressoren sprechen können – ohne Angst vor Konsequenzen. Führe regelmäßige Blitzrunden zum Stand der Dinge ein. Individuelle, persönliche Gespräche machen einen großen Unterschied. Nutze sie mehrmals pro Jahr.

Aufgaben clever verteilen: Nicht jeder muss alles können

Ein häufiger Grund für Burnout ist Überforderung durch eine falsche Aufgabenverteilung. Setze auf die Stärken deiner Teammitglieder. Achte darauf, dass niemand dauerhaft über seine Kapazitäten hinaus arbeitet. Gemeinsam Prioritäten zu setzen, entlastet nicht nur die Einzelnen, sondern das ganze Team.

Grenzen setzen: Feierabend muss sein

Auch wenn es verlockend ist, „nur kurz“ etwas nach Feierabend zu klären – achte darauf, dass dein Team wirklich abschalten kann. Als Führungskraft solltest du mit gutem Beispiel vorangehen: Schick keine Mails spätabends und respektiere Pausen. Eine klare Abgrenzung zwischen Job und Privatleben ist Gold wert.

Kleine Erfolge feiern: Motivation statt Dauerstress

In hektischen Zeiten vergessen Teams oft, ihre Erfolge zu feiern. Deswegen ist es gut, Erfolgsmomente zu erkennen und diese zu würdigen. Das hilft, die Motivation hochzuhalten und das Gefühl von „Wir schaffen das gemeinsam“ zu stärken. Das kann ein Lob während einer Besprechung sein. Eine gemeinsam verbrachte Mittagspause, die „aufs Haus geht“, ist ein starkes Zeichen der Anerkennung.

Teamcoaching: Gemeinsam neue Energie finden

Ein professionelles Teamcoaching hilft, die Stressfaktoren im Team zu erkennen und gemeinsm Lösungen zu entwickeln. Dabei geht es um Themen wie Vertrauen, Kommunikation und klare Strukturen. So bleiben Teams langfristig widerstandsfähiger.

 

Fotocredit: Herbert auf Pixabay