Ein Buch, das begleitet statt nur gelesen zu werden
Es gibt Bücher, die liest man einmal – und dann gibt es Bücher, deren Inhalte einen nachhaltig begleiten. „Erfülltes Leben“ von Friedemann Schulz von Thun gehört für mich definitiv zur zweiten Kategorie. Ich habe es nicht nur intensiv gelesen, sondern mindestens ein Dutzend Mal verschenkt – weil es einfach so wertvoll ist.
Meine persönliche Verbindung zu Schulz von Thun
Mein erster Kontakt mit Schulz von Thun war 1994, als ich sein Modell der „Vier Seiten einer Nachricht“ kennengelernt habe. Ein Konzept, das mir während meiner Zeit als Austauschschülerin sehr geholfen hat und das mich in meiner Arbeit als Management Coach und Beraterin bis heute begegnet. Meine Ausbildung zum Business Coach habe ich in einem Institut absolviert, das von Studierenden Schulz von Thuns gegründet wurde. Obwohl ich ihn persönlich nie getroffen habe, hat er meinen Lebensweg an entscheidenden Abzweigungen wesentlich mitgeprägt.
Humanismus als roter Faden
Was mich an „Erfülltes Leben“ besonders fasziniert, ist der tief verwurzelte Humanismus, der sich durch das gesamte Buch zieht. Schulz von Thun beschreibt, wie Menschen sich entwickeln, Entscheidungen treffen und an ihren Erfahrungen wachsen können. Das Modell, das er darin entwickelt, ist universell: Es lässt sich in jedem Lebensalter und auf alle Lebensthemen anwenden.
Das 5-Felder-Modell: Fünf Wege zur Erfüllung
Kernstück des Buches ist das 5-Felder-Modell, das verschiedene Typen der Erfüllung beschreibt:
- Wunscherfüllung: Die Freude, wenn sich persönliche Wünsche und Ziele realisieren.
- Sinnerfüllung: Das Gefühl, dass das eigene Tun und Handeln einer größeren Bedeutung dient.
- Biografische Erfüllung: Das Bewusstsein, dass das eigene Leben in sich stimmig und wertvoll ist.
- Daseinserfüllung: Momente, in denen man einfach sein darf, ohne Leistung oder Ziel.
- Selbsterfüllung: Die Entwicklung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit.
Dieses Modell hilft dabei, das eigene Leben aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und herauszufinden, welche Formen der Erfüllung individuell von Bedeutung sind.
Anleitung zum Selbstcoaching
Besonders gelungen finde ich den biografischen Ansatz des Buches. Anhand seiner eigenen Lebensgeschichte macht Schulz von Thun die einzelnen Entwicklungsschritte greifbar und zeigt, wie Theorie und Praxis ineinandergreifen. Damit bietet das Buch nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch eine Anleitung zum Selbstcoaching. Es ermutigt dazu, die eigene Biografie zu reflektieren und bewusste Entscheidungen für die persönliche Weiterentwicklung zu treffen – eine Herangehensweise, die ich auch in meinem Coaching schätze.
Fazit: Ein Buch für alle, die wachsen wollen
Wer möchte nicht ein erfülltes Leben leben? Dieses Buch liefert keine fertigen Antworten, aber es gibt wertvolle Impulse, um den eigenen Weg reflektiert und bewusst zu gestalten. Eine absolute Empfehlung für alle, die sich mit persönlichem Wachstum, Coaching und Entwicklung beschäftigen wollen.